KLIMASCHUTZBEIRAT
Ziele des Klimaschutzbeirats
Mit Beschluss Nr. 309 vom 06.11.2019 hat der Stadtrat für die Stadt Pegnitz die sich zuspitzende Klimakrise einschließlich der lokalen Klimaveränderungen anerkannt und sich verpflichtet, Handlungsschritte zur Begrenzung der Erderwärmung zu beachten und zu vollziehen. Hierzu wurde die Berufung eines Klimaschutzbeirats unter Einbeziehung von Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft beschlossen, der in engster Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement und der Stadtverwaltung ein Leitbild Klimaschutz sowie einen Kriterienkatalog für präventive und Anpassungsmaßnahmen erarbeiten soll.
Der Klimaschutzbeirat berät die Stadt Pegnitz bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Klimaschutzziele und unterstützt die dazu notwendige Kommunikation zwischen Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik und Verwaltung und stößt damit die Fragen des öffentlichen Klimaschutzes an. Der Klimaschutzbeirat dient als Bindeglied zwischen den verschiedenen Akteuren in Pegnitz und regt deren Mitwirkung und eigenständige Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen an.
Ansprechpartner
Der Klimaschutzbeirat ist unter folgender Email-Adresse erreichbar: klimaschutzbeirat@stadt-pegnitz.de
Die paritätischen Vorsitzenden des Beirats sind Jessica Marcus und Werner Braun
Veranstaltungen zur Klimaschutzwoche vom 10. - 19. Oktober 2025
Montag, 13.10.25: 19:00 Uhr, Bürgerzentrum
Vortrag: Nachhaltige Ernährung - Gut für Mensch und Umwelt
Referenten: Dr. Cornelia Huth (Dipl.-Ökotrophologin und Epidemiologin) und Brigitte Völkl (Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin)
Um alle Menschen dieser Erde nachhaltig und gesund zu ernähren, ist eine grundlegende Veränderung der Landwirtschaft und Ernährungsweise nötig. Eine Idee dazu ist die "Planetary Health Diet", ein Speiseplan, der die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen könnte. Aber müssen wir unsere Ernährungsgewohnheiten deshalb vollständig ändern? Was sagt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) dazu?
Mit diesem Vortrag bekommen Sie Einblick in das Konzept der "Planetary Health Diet" und Antworten auf Fragen dazu. Es werden Wege aufgezeigt für eine gesunde und nachhaltige Ernährung, die nicht viel kostet. Zusätzlich wird eine vegane Ernährungsweise betrachtet und eingeordnet. Nebenbei erhalten Sie Tipps und praktische Beispiele, wie Sie einen gesunden und nachhaltigen Speiseplan in Ihren Alltag integrieren können und Ihre Ernährung mit Genuss nachhaltiger, vielfältiger und für ein langanhaltendes, gesundes Leben gestalten können.
Mittwoch, 15.10.25: 19:30 Uhr, Bürgerzentrum
Vortrag: Gärtnern im Klimawandel
Referent: Felix Meßberger (Kreisfachberater des Landratsamtes Bayreuth)
Der Klimawandel macht auch vor unseren Gärten nicht halt. Zunehmende Hitzewellen, längere Trockenperioden, Starkregen oder neue Schädlinge verändern die Bedingungen für Pflanzen und Böden spürbar. Was früher selbstverständlich gedieh, kommt heute oft an seine Grenzen – und gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten, wenn wir genauer hinschauen.
Der Vortrag „Gärtnern im Klimawandel“ gibt einen verständlichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und zeigt, welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich für Gärtner ergeben. Im Mittelpunkt stehen Tipps, wie man Beete, Sträucher und Grünflächen widerstandsfähiger macht, Ressourcen schont und den eigenen Garten zugleich zu einem kleinen Beitrag für mehr Klima- und Artenschutz entwickeln kann.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen, neue Ideen mitzunehmen und gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir unser direktes Umfeld nachhaltig gestalten können – trotz, oder gerade wegen, der Veränderungen durch den Klimawandel.
Donnerstag, 16.10.25: 12:00 bis 18:00 Uhr, Bürgerzentrum
kostenlose Energieberatung des Landratsamtes Bayreuth (in Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern)
-Vorherige Anmeldung beim Landratsamt notwendig-
Terminvereinbarung über das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth unter klima@lra-bt.bayern.de oder +49 (0)921 728-340 oder -499
Donnerstag, 16.10.25: 18:00 Uhr, Bürgerzentrum - ENTFÄLLT! -
Vortrag: Klima und Gesundheit - ENTFÄLLT -
Referentin: Fr. Dr. Kley (Ärzte plus Pegnitz)
Donnerstag, 16.10.25: 19:30 Uhr, Bürgerzentrum
Vortrag: Klimafreundliche Heizungen
Referent: Dipl.-Ing.(FH) Werner Braun, Energieberater
Durch steigende Energiepreise und die Regelungen im Gebäudeenergiegesetz stehen viele Hausbesitzer vor der Frage, welche Heizungen als Alternative zu Öl und Gas infrage kommen. Soll man auf Holzpellets oder Wärmepumpe setzen? Ist Solarthermie sinnvoll?
An diesem Abend erhalten Sie vom zertifizierten Energieberater Dipl.-Ing. Werner Braun objektive und unabhängige Informationen rund um klimafreundliche Heizungen und über Fördermittel.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth statt.
Die Beratung und alle Vorträge sind kostenlos.
Datum | Uhrzeit | Ort | Thema der Veranstaltung | |
17.09.2025 | 19 Uhr | Sitzungssaal Altes Rathaus, Hauptstraße 45 | Öffentliche Sitzung des Klimaschutzbeirates Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Der Klimaschutzbeirat lädt herzlich dazu ein. | |
01.07.2025 | 19 Uhr | Sitzungssaal Altes Rathaus, Hauptstraße 45 | Öffentliche Sitzung des Klimaschutzbeirates Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Der Klimaschutzbeirat lädt herzlich dazu ein. |
In der Stadtratssitzung vom 22.09.2021 wurden nachfolgende Personen in den Klimaschutzbeirat berufen, ausgeschiedene Mitglieder werden zeitnah nachnominiert und durch den durch den Stadtrat bestellt.

Jessica Marcus
"Klimaschutz beginnt im Kleinen. Mein Anliegen ist es, mich dafür einzusetzen Vorurteile abzubauen und Klimaschutz als Aufgabe der Daseinsvorsorge in den Fokus zu rücken."

Werner Braun
„Ich hab beruflich sehr viel mit den Themen Klima, Energie und Umwelt zu tun. Weiterhin tue ich das für die nachfolgenden Generationen (ich bin ja schon Opa!), die brauchen auch noch eine Erde, auf der sie leben können. Ich möchte zum Umdenken beitragen und Veränderungen anstoßen.“

Thomas Förster

Heiko Giesbert

Ulrike Hauer
"Einfache Wege zu mehr positivem Klimaschutz in Pegnitz zu finden, sind mir ein Anliegen im Klimaschutzbeirat. Mein Motto: "Was tun fürs Klima mit Gewinn und Genuss!"

Thomas Koukal

Karl-Heinz Lehner

Maria Liebig
"Beim Thema Klimawandel: nicht wegschauen, nicht jammern, sondern ins Tun kommen – privat und in unserer städtischen Gemeinschaft. So haben wir eine Chance mit neuen Ideen die Zukunft aktiv und positiv zu gestalten, damit auch unsere Kinder eine lebenswerte Umwelt vorfinden."

Michael Lodes
"Ich möchte im Rahmen des Gremiums dazu beitragen, auf kommunaler Ebene den Schutz unseres Klimas voranzutreiben. Meine Erfahrungen aus Umwelt, Natur und Landwirtschaft bringe ich hier sehr gerne mit ein!"

Insa Methfessel
„Klimaschutz heißt für mich, bei Entscheidungen, die anstehen -im Großen wie im Kleinen- die Folgen fürs Klima mitzudenken“

Daniel Pflaum

Ralf Richter
"Klimaschutz lebt vom Mitmachen, beginnt im privaten Bereich und setzt sich im Großen vor Ort fort"

Reinhold Sebald

Markus Strobl

Florian Wallner
„Als Landwirt schätzt man die Lebensmittel wie kein anderer. Außerdem arbeiten wir täglich in und mit der Natur. Deshalb: Klimaschutz braucht Landwirtschaft!“
Protokoll_Konstituierende Sitzung Klimabeirat_08.11.2021
Protokoll-Klimaschutzbeirat 15.03.2022
Protokoll-Klimaschutzbeirat 29.11.2022
Protokoll-Klimaschutzbeirat 31.01.2023
Protokoll-Klimaschutzbeirat 25.07.2023
Protokoll-Klimaschutzbeirat 21.11.2023
Protokoll_Konstituierende Sitzung des Klimaschutzbeirats Pegnitz_18.03.2025
Protokoll Klimaschutzbeiratssitzung 01.07.2025
Anlagen: Beschlussvorlage-Biesselberg
Kriterienkatalog - Neue Baugebiete -
Hier finden Sie neben den unzähligen Informationen zum Thema Klimaschutz eine ausgewählte Sammlung von regionalen sowie landes-und bundesweiten Informationsquellen:
Solar-Kataster des Landkreise Bayreuth
Mittels des Solar-Kataster ermitteln Sie interaktiv, ob auch Ihr Standort zur Solarnutzung geeignet erscheint.
https://www.solare-stadt.de/region-bayreuth/
Bioenergie-Region Bayreuth
Die Bioenergie-Region Bayreuth ist dem Landratsamt Bayreuth angegliedert. Aufgaben, Arbeitskreise & Projekte sind nachfolgend erläutert: https://klima.landkreis-bayreuth.de/arbeitskreise-partner/
Private Wetterstation von Helmut Strobel (Pegnitz)
Der Pegnitzer Helmut Strobel erfasst seit Jahzehnten die lokalen Wetterdaten und meldet diese an die Behörden weiter:
http://wetter-pegnitz.de/
Treibhausgas-Rechner des Umwelt-Bundesamt:
Jeder Mensch hinterlässt durch sein Handeln und Wirken Treibhausgas-Emissionen. Ermitteln Sie hier Ihren persönlichen CO2-Abdruck:
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Agora-Energiewende:
Umfassende Informationen, Tipps und eingehende Analysen wie die Energiewende gelingen kann:
https://www.agora-energiewende.de
Portal der Bundesregierung zur besseren Einordnung von Umweltschutzsiegeln:
Allgemeine Hilfe sich in der Vielzahl an Siegelangeboten zu orientieren, sodass Sie nachhaltige Kaufentscheidungen ohne großen Aufwand in Ihren Alltag integriert werden können:
https://www.siegelklarheit.de