Partnerstädte

2020 feierte Pegnitz ein besonderes Städtepartnerschaftsjubiläum: 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Guyancourt, 15 Jahre mit Slany. In der Bilderchronik sehen und spüren Sie gelebte Städtepartnerschaft.

Guyancourt


Die Stadt Guyancourt befindet sich in der Umgebung von Paris, in unmittelbarer Nähe zu Versailles. In den 1960er Jahren war sie noch ein Dorf, heute zählt sie knapp 30.000 Einwohner und zählt zu den "geplanten" Städten rund um Paris.

Der Altersaufbau, das Lebensgefühl, die Architektur und die Infrastruktur machen sie zu einer jungen Stadt und die Autobahnanschlüsse, Schnellbahn (RER) nach Paris, Busverbindungen nach Versailles und ein ausgebautes Stadtbusnetz bieten volle Mobilität. Guyancourt besitzt eine Universität, ein Gymnasium, zwei Realschulen und mehrere Grundschulen sowie ein Dutzend Kindergärten. Für Freizeit und Kultur stehen Sport- und Mehrzweckhallen, Frei- und Hallenbad, Bibliotheken, Mediathek, Theater, Konzerträume u.w.m. zur Verfügung.

Die Stadt ist ein prosperierendes Handels- und Wirtschaftszentrum mit zahlreichen Betrieben, vom Ein-Mann- Unternehmen bis zur Verwaltung der Bouygues S.A, ein europaweit tätiger Mischkonzern, und dem Entwicklungszentrum von Renault.

Die Partnerschaft mit der Stadt Pegnitz beginnt im Jahr 1987. Im März wird in Guyancourt im Rahmen eines ereignisreichen Wochenendes "Verlobung" gefeiert. Zwei Jahre später, am 14. Mai 1989, wird sie in Guyancourt und am 27. Mai 1990 in Pegnitz durch einen Vertreter des Weltbundes der Partnerstädte und die Bürgermeister der beiden Städte feierlich besiegelt.

Die "jumelage" lebt durch Begegnungen, Ferienaufenthalte und Betriebspraktika, in Schulpartnerschaften, beim Sport und beim alljährlichen deutsch-französischen Treffen an Christi Himmelfahrt.

Lesen Sie mehr zu unserer Partnerstadt Guyancourt...

Slany


Mit der tschechischen Stadt Slany, in der Nähe von Prag, besteht seit 2005 eine Partnerschaft.

Die königliche Stadt Slaný (Schlan) liegt auf dem Gebiet des Schlaner Plateaus, das den nordwestlichen Teil des geomorphologischen Ganzen des sog. Prager Plateaus bildet. Seine Dominante ist der Schlaner Berg . Durch die Stadt, die etwa 25 km nordwestlich von Prag liegt, fließt vom Südwesten zum Nordosten der Rote Bach.

Die Stadt liegt an der Kreuzung der Straßen Prag - Louny, Prag - Karlsbad mit den Straßen in Richtung nach Litomerice, Velvary und Kladno. Durch Slaný verläuft auch die Eisenbahnverbindung Prag - Most. Mit knapp 15.000 Einwohner ist sie ähnlich groß wie Pegnitz.

Auch hier findet ein reger Austausch mit Begegnungen, Ferienaufenthalten, Schüleraustauschen und Brieffreundschaften statt.

Lesen Sie mehr zu unserer Partnerstadt Slany...


1-6 Field Artillery Battalion der 41st Field Artillery Brigade Grafenwöhr

Am 24. Juli 2020 wurde die Partnerschaft von Bürgermeister Wolfgang Nierhoff und Lieutenant Colonel Angel M. Llompart unterzeichnet.

Seit vielen Jahren steht die Stadt Pegnitz in engem Kontakt mit der in Grafenwöhr stationierten Artillerieeinheit, (1-6 Field Artillery Battalion der 41st Field Artillery Brigade.
Durch die Eingehung einer offiziellen Partnerschaft werden die bereits vorhandenen Beziehungen auf humanitärem, kulturellem, touristischem, sportlichem und bildungspolitischem Gebiet noch vertieft. Mit der Partnerschaft soll vor allem aber auch der Kontakt zwischen Familien und insbesondere die Begegnung von jungen Menschen gefördert werden.
Darüber hinaus verbindet die Einheit aus Grafenwöhr mit Pegnitz das verheerende Hubschrauberunglück von 1971 an der Fischelhöhe. Unter den Verunglückten waren damals mehrere Angehörige der og. Artillerieeinheit. Das tragische Unglück, bei dem 37 Tote zu beklagen waren, jährt sich 2021 zum 50. Mal.

Ihr Ansprechpartner in der Stadtverwaltung

Name Telefon Telefax Zimmer
Rosemarie Thürwinkl-Lehner
Ansprechpartnerin
09241723-65 09241723-8865 Verwaltungsgebäude II, OG

Städtepartnerschaftsverein Pegnitz, Dr. Sandra Huber, 1.Vorsitzende

AdresseStädtepartnerschaftsverein Pegnitz, Dr. Sandra Huber, 1.Vorsitzende
91257   Pegnitz