Geowanderweg Troschenreuth

Start/Ziel: Troschenreuther Dorfbrunnen

Länge: ca. 9 km

PDF-Download: Troschenreuther Geowanderweg

Wegbeschreibung

Der knapp neun Kilometer lange Weg, der auch in Teilstrecken begangen werden kann, führt vom Troschenreuther Dorfbrunnen über die Kirche hinauf zum Kalkofen und Richtung Stemmenreuth zu den sogenannten Steinplatten.

Von dort kreuzt der Weg die beiden Straßen nach Pegnitz und führt von oberhalb des Sportplatzes hinunter zu den ehemaligen Röthelgruben.

Über die Troschenreuther Mühlen geht es dann weiter um Troschenreuth herum zum Naturdenkmal Dicke Eiche im Kütschenrain. Auf dem Wasserbehälter wurde eine Aussichtsplattform eingerichtet, von der man einen schönen Panoramablick hat.

Auf acht Informationstafeln entlang des Weges wird Interessantes und Wissenswertes vermittelt, beispielsweise über die ehemaligen Troschenreuther Bergwerke samt Bahnlinie nach Schnabelwaid, die Geologie am Albrand, die Röthelgruben, oder über die Mühlen am Goldbrunnbach.  An der einzigen noch in Betrieb befindlichen Röthelgrube in Deutschland konnten auch Proben des seltenen Materials begutachtet werden.