Vortrag: Chancen und Risiken der Digitalisierung für produzierende Unternehmen in Oberfranken
Bahnhofplatz 1
91257 Pegnitz
EINLADUNG zum öffentlichen Vortrag "Chancen und Risiken der Digitalisierung für pro, duzierende Unternehmen in Oberfranken", von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank DöpperProfessor an der Universität Bayreuth, Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik.
Mit 1,1 Millionen Einwohnern und ca. 65.000 Unternehmen hat der Regierungsbezirk Oberfranken die zweithöchste Industriedichte Europas. Um Oberfranken als innovativen und zukunftsfähigen Produktionsstandort auch in Zukunft zu sichern und weiterzuentwickeln, müssen die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Vernetzung proaktiv aufgegriffen und genutzt werden. Im Hinblick auf die Produktion und Logistik bietet die Digitalisierung viele Möglichkeiten, Prozesse zu verbessern und Potentiale im eigenen Unternehmen zu heben. Viele Großunternehmen haben bereits cyber-physische Systeme in ihr Produktionsumfeld integriert und ihre Strategie hin zur Digitalisierung - oft als Industrie 4.0 bezeichnet - ausgerichtet. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung für produzierende Unternehmen aller Größenklassen auch viele Herausforderungen mit sich.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper ist seit Oktober 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Umweltgerechte Produktionstechnik an der Universität Bayreuth. Nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen war Prof. Döpper zunächst als wissenschaftlicherMitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen tätig und promovierte an der RWTH Aachen im Jahr 2000. Von 2000 bis 2017 war Prof. Döpper in verschiedenen internationalen Konzernen des Maschinen- und Anlagebaus sowie Nutzfahrzeugbaus tätig, unter anderem als Produktions- und Standortleiter.
Anmeldung bis zum 5. April 2018 (Tel. 09241 71-1611, Fax 09241 71-1775 oder E-Mail gabi.bessenreither@ksb.com).