Öffentliche Sitzung des Klimaschutzbeirats
Der Klimaschutzbeirat lädt zur seiner
öffentlichen Sitzung
am 15.03.2022
um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus
Zum Dianafelsen 3, 91257 Pegnitz, ein.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Satzungsänderung des Klimaschutzbeirates
Top 3: Freiflächen PV Anlagen, Erarbeitung eines Kriterienkatalogs
Top 4: Öffentlichkeitsarbeit 2022
Top 5: Sonstiges und Termine
Eine Teilnahme ist nur unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen möglich.
Über den Klimaschutzbeirat: Der Klimaschutzbereit wurde im November 2021 gegründet und besteht aus 15 Mitgliedern mit Werner Braun und Jessica Marcus als gleichberechtigte Vorsitzende. Die Mitglieder des Klimaschutzbeirates wurden auf Vorschlag der im Stadtrat vertretenen Fraktionen berufen. Es ist ein beruflich breit aufgestelltes Spektrum interessierter Leute. Das reicht von Förster, Landwirt, Energieberater und der Fischzüchterin über Recycling-Fachkraft, Unternehmer und Polizist bis zum aktiven Naturschützer und Hobbygärtner.
Der Klimaschutzbeirat berät die Stadt Pegnitz bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Klimaschutzziele. Er unterstützt die dazu notwendige Kommunikation zwischen Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik und Verwaltung und stößt damit die Fragen des öffentlichen Klimaschutzes an. Er dient als Bindeglied zwischen den verschiedenen Akteuren in Pegnitz und regt deren Mitwirkung und eigenständige Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen an. Der Beirat arbeitet als weisungsunabhängiges Gremium auf ehrenamtlicher Basis. In ihm vollzieht sich eigenständige Meinungsbildung. Er nimmt beratend an der Fortentwicklung und Umsetzung der Pegnitzer Klimaschutzpolitik teil.
Im Klimabeirat vertreten sind Roland Berner, Christian Bickel, Werner Braun, Ulrich Deinzer, Peter Gräßel, Ulrike Hauer, Franzi Herzing, Stefan Krieg, Klaus Liebig, Elmar Lindner, Michael Lodes, Jessica Marcus, Ralf Richter, Rainer Sebald und Florian Wallner.
Kontakt: klimaschutzbeirat@stadt-pegnitz.de
Die komplette Satzung des Klimaschutzbeirats finden Sie hier