Eschentriebsterben in Buchau

26. Februar 2019 : Auch in Buchau hat das „Falsche weiße Stängelbecherchen“ zugeschlagen. Seit Ende des vergangenen Jahrzehnts breitete sich der ursprünglich aus Asien stammende Pilz immer weiter in Deutschland aus.

Davon betroffen sind überwiegend Eschen, weshalb von Eschentriebsterben gesprochen wird. Die Eschen reagieren zunächst mit deutlich sichtbaren Veränderungen im Kronenbereich, werfen die Blätter früher ab. Ein solchermaßen geschwächter Baum wird dann anfällig für eine weitere Pilzkrankheit, die den Wurzelbereich befällt. Folge: Die Bäume kippen, ihrer Wurzel beraubt, einfach um.
So auch in Pegnitz Buchau, wo eine Esche in der Hofgasse betroffen ist. Hier konnte der Pilzbefall bereits im Anfangsstadium erkannt werden. Besonders brisant ist dabei, dass die betroffene Esche direkt im Wohngebiet steht und erhebliche Gefahr sowohl für den Verkehr wie auch für die angrenzenden Anwesen besteht. Bereits in den vergangenen Jahren war es hier bereits vermehrt zu Totholzabfall gekommen. Nach einem Ortstermin und einer Abstimmung in der letzten Woche mit dem Kreisfachberater für Gartenkultur/Landespflege und dem Forstwirt Rudolf Zeilmann war somit umgehendes Handeln erforderlich und eine Fällung der Esche unumgänglich.
Im Rahmen der Dorferneuerung wird der Baum durch Pflanzung von 10 Laubbäumen im Bereich der Ortsmitte ersetzt.